Frostschaden im Wohnmobil – Unser improvisierter Start in die Campingsaison
Der erste Campingtrip des Jahres ist immer etwas ganz Besonderes. Die Vorfreude ist riesig, die Taschen sind gepackt, und das Kribbeln vor der Reise steigt. Endlich wieder unterwegs! Doch unser Saisonstart vor ein paar Jahren verlief nicht ganz wie geplant und brachte uns eine unerwartete Überraschung – und das alles mit einer ordentlichen Portion Improvisationstalent.
Frostschaden im Wohnmobil - Ein unerwartetes Problem
Wir waren uns sicher, dass unser Wohnmobil bestens auf den Winter vorbereitet war. Schließlich hatten wir alle wichtigen Schritte zur Wintervorbereitung im Wohnmobil beachtet, wie das gründliche Ausblasen der Wasserleitungen, um zu verhindern, dass Restwasser in den Rohren gefriert und Schäden verursacht. Doch anscheinend hatten wir nicht gründlich genug gearbeitet.
Als wir den Wassertank für unsere erste Reise nach Vejers Strand füllten, bemerkten wir sofort, dass etwas nicht stimmte: Wasser tropfte aus den Leitungen. Ein genauerer Blick auf den Wasserhahn zeigte uns die bittere Wahrheit – die Keramik war durch den Frost geplatzt. Das bedeutete für uns: keine funktionierende Wasserversorgung an Bord. Der Frostschaden im Wohnmobil war nicht zu übersehen.
Improvisation ist alles
Aber einfach aufgeben kam für uns nicht infrage. Stattdessen improvisierten wir spontan. Wir besorgten uns mehrere große Wasserflaschen, die wir für den Rest der Reise mitnahmen. Glücklicherweise gibt es auf den Campingplätzen immer genügend Wasser, sodass wir uns mit ein bisschen Umdenken trotzdem auf den Weg machen konnten.
Trotz des kleinen Missgeschicks wurde es ein wunderbarer erster Trip des Jahres zu unserem Lieblingscampingplatz, an den wir uns gerne erinnern. Nach der Rückkehr brachten wir das Wohnmobil in die Werkstatt, um den Frostschaden professionell reparieren zu lassen.
Wintervorbereitung im Wohnmobil – eine Lehre für die Zukunft
Seither gehen wir bei der Wintervorbereitung im Wohnmobil noch gründlicher vor und kontrollieren die Leitungen im Frühling besonders genau. Ein kleiner Frostschaden kann nämlich große Auswirkungen haben – aber mit etwas Improvisation lässt sich vieles retten!
Wie bereitet ihr euer Wohnmobil auf den Winter vor? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Frostschäden gemacht? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!